Der Sportphysiotherapeut arbeitet mit Athleten aller Alters- und Befähigungsstufen, um Verletzungen vorzubeugen, optimale Funktionen wiederherzustellen und die sportliche Leistung zu verbessern. Sportphysiotherapeuten analysieren und dokumentieren sportartspezifische Belastungen des verletzten Athleten und erarbeitet einen individuellen Plan zur Rehabilitation um anschließend voll belastungsfähig zu sein.
Beratung und Unterstützung bei Anpassungen von Trainingsinterventionen, Verpflegungs- und Flüssigkeitsmanagement während Trainingsbelastungen und bei Hitzetrainings im Kühlungsmanagement.
Sportmassagen dienen der Verbesserung sportlicher Leistung und werden im Rahmen des sportlichen Trainingsprozesses sowie vor und nach dem Wettkampf angewendet. Während dessen kommen Funktionsmassagen zum Einsatz, dies sind muskelspezifische Techniken bei denen parallel zur Faserrichtung mit Druck auf das Gewebe gearbeitet wird. Gleichzeitig erfolgt eine Dehnung des Muskels unter Mitbewegung des benachbarten, physiologischen Gelenks. Auch Quermassagen mit ihrer neuroreflektorischen (Schmerzhemmung und Senkung der sympathischen Reflexaktivität), mechanischen (Stimulation der Bildung von kollagenen Fasern) und biochemischen Wirkung (Histaminfreisetzung der Mastzelle mit Durchblutungsverbesserung und dadurch positiven Einfluss auf die Neubildung der Matrix des kollagenen Bindegewebes) werden gerne in eine Sportmassage eingebaut. Hierbei handelt es sich um eine tiefe, lokale, gewebsspezifische Friktionsmassage, die quer zum Faserverlauf der behandelnden Struktur erfolgt. Besondere Wohlfühleffekte der Sportmassage unterstützen die psychische Regeneration nach intensiver, körperlicher Belastung. Weiters wird eine Verbesserung der Muselfunktion sowie die positive Wirkung auf das Immunsystem indem das Stresshormon Cortisol gesenkt wird und die Anzahl der Lymphozyten steigt, um das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen (Homöostase).
Bei regenerativen Prozessen unterscheidet man in zwei Bereiche: die aktive Regeneration, bei der über Bewegung Ausgleich in den belasteten Regionen geschaffen wird. Auf der anderen Seite die passive Regeneration, bei welcher über Reize im Ruhezustand gearbeitet wird.
Im interdisziplinären Team mit Trainer/-innen, Ärzten/-innen, Sportpsychologen/-innen und Ernährungsberater/-innen werden optimale Trainingsbedingungen und -voraussetzungen für Leistungssportler geschaffen.